Jordanische Treppe in der Eremitage, Feldmarschälle Halle, Peter (Kleiner Throne) Halle Wappensaal, Militärische Galerie 1812 George (der Große Thronsaal) Halle
Wappensaal
Während der Regierungszeit von Katharina II. Saal hieß „Helle Galerie“ und „Weißer Saal» (so wie die Wände und die Säulen wurden mit weißem künstlichen Marmor), nach dem Brand von 1837 wurde erhöht durch die Länge und erhielt den Namen „Stempel”. Vorbild der Ausstattung der Halle erschienen antik Antike Griechenland und Rom.

Wappensaal in der Eremitage
Auf den Fotos zeigt das innere der Halle, um ein Bild zu vergrößern klicken Sie auf das ausgewählte Foto.
Wappensaal ist nach dem Projekt Stassow V. P. 1839, es ist geplant, vor allem für die Durchführung der verschiedenen festliche offizielle Empfänge. Beleuchtet wird der Saal massiven Kronleuchter, mit dem Bild klappen Wappen der Russischen Gouvernements und der Städte Moskau und St. Petersburg, am Eingang befinden sich Skulpturen der Gruppe der alten Krieger mit Bannern. Einst, die Schilde mit den Wappen geschmückt geformten Gruppe von Soldaten in der Russischen Kleidung bei den Stirnwänden. Der name der Halle und im Zusammenhang mit den Wappen der Städte. Durch die Halle ging die Prozession der königlichen Familie in die Große Kirche des Winterpalastes. Hohe Kolonnade, die hält sich auf einen Balkon mit Balustrade. Der Saal ist die zweitgrößte in der Winter-Palast, mit einer Fläche von 1000 Quadratmetern. Für die Ausstattung der Halle dauerte 7 kg Gold. Im Saal sind die reichsten Sammlungen der Meister Prägung Silber, etc.
St. Georg-Halle
Der große Thronsaal. In diesem Saal wurden alle offiziellen Zeremonie des Russischen Staates. Am Tag des Heiligen Georgs (26. November 1795) Halle eingeweiht, daher der Halle und erhielt seinen Namen "George". Nach dem Schema der Eremitage ist ein Saal 198.

George (der Große Thronsaal) Halle
Foto Thronsaal, seine Fläche beträgt 800 m², zwanzig zwei kleine Kronleuchter aus vergoldeter Bronze beleuchten Saal, 48 Marmorsäulen einer Höhe von sechs Metern, Kreis 1,8 Meter unterstützen Balkon, 48 rechteckigen Pilaster entsprechen.
Der große Thronsaal im Winterpalais wurde neu in den frühen 1840er Jahren von dem Stasow nach dem Brand, gelang es ihm, speichern kompositorischen die Entscheidung seines Vorgängers Giacomo Quarenghi. Hit der großen Größe der Halle, mit einem schneeweißen Reinheit von Carrara-Marmor aus Italien importiert verbunden ist, und das Strahlen aus vergoldeter Bronze, gibt es die Dekoration der Hauptraum des Winterpalastes eine besondere Feierlichkeit.Das wichtigste ist eine einzigartige Kupfer Decke, seine Muster, wie in einem Spiegel spiegelt die Abbildung von Parkett-Punkte, die aus 16 seltenen Baumarten Figur-Mosaiken und mit geschnitzten Muster. Sechs massiven vergoldeten Bronze-Kronleuchter drei auf jeder Seite aufgehängt zu den Farmen der Decke. Das Tageslicht dringt durch 14 zu den Fenstern der ersten Etage und 18 Fenster Balkone. Am im Jahr 2000 neu gegründet, legt sich den Thron, der auf einem Hügel, 7 Etappen und einem Baldachin mit Goldbrokat geschmückt steht und arbeitete Mitarbeiter des Museums. Auf rotem Samt mit vergoldetem Silber überzogen den Thron bestieg, im Jahre 1731 für die Kaiserin Anna Iwanowna englischen Meister N. Clausen gemacht. Hoch an der Wand, über dem Thron Platz über den Balkonen, eine Marmor Basrelief St. George, dem Schutzpatron von Russland und die russische Armee. Geschnitzten Stuhl Arme schloss die Bild eines Adlers Kopf, Beine Thron in Form von mächtigen Pranken umklammert vergoldeten Kugeln. Gestickt auf der Rückseite der silbernen Fäden Wappen wiederholt sich hinter dem Thron auf dem roten hintergrund.
Die militärische Galerie 1812
Die Eröffnung der Militärischen Galerie 1812 fand am Tag der Jahrestag der Beendigung des Krieges - 25. Dezember (7. Januar) 1826.

Die militärische Galerie 1812
Foto Militär-Galerie von 1812.
Die Galerie hat eine große Anzahl von Gemälden, darunter Porträts der Teilnehmer in den Krieg gegen Napoleon erhoben, es gibt 332 Porträts der russischen Generäle und Feldmarschälle.